Zutaten für 2-4 Personen
1 rote Zwiebel
25 g Butter
250 g Carnarolireis
100 ml Weißwein oder Gemüsefond (Rezept: HIER klicken)
Salz & Pfeffer
50 g Rotkleeblüten mit oder ohne Blätter
Saft einer ½ Zitrone
700 ml Gemüsefond
50 g geriebnen Pecorino
25 g Butter zum Verfeinern
4 Stangen Spargel
etwas Dressing (Rezept: HIER klicken)
eventuell Hopfensprossen
etwas Bratöl
getrocknete Blüten

Zubereitung
Für mein Rotklee-Risotto die Zwiebel sch len und fein würfeln. Die Rotkleeblüten putzen, einige zur Dekoration übrig lassen, die anderen kleinschneiden. Die Butter im Topf zerlassen und die Zwiebel glasig anschwitzen, die Rotkleeblüten und den Reis dazugeben und anrösten. Den Zitronensaft zugeben, dezent salzen und dann mit dem Weißwein ablöschen.
Die Flüssigkeit ein reduzieren lassen und etwas vom warmen Gemüsefond (Rezept: HIER klicken) dazugeben. Immer soviel Fond zugeben, dass der Reis leicht bedeckt ist.
Nach ca. 20 Minuten den Risotto nochmal abschmecken, die Butter und den Pecorino unterheben und servieren.
Den Spargel schälen und mit dem Sparschäler weitere dünne Schalen abschälen. Diese in ein Dressing (Rezept: HIER klicken) geben. Die Spitzen der Spargel in einer heißen Pfanne in etwas Olivenöl anbraten, die Hopfensprossen dazugeben und kurz garen.
Anrichten:
Das Risotto auf den Teller geben, den marinierten Spargel oben drauf setzen, ebenso die gebratenen Spargel und Hopfensprossen dekorieren. Die Blüten drum herumlegen.
Anmerkungen:
- Nach einer Idee aus dem Buch: Der Giersch muss weg! aus dem Ulmer Verlag.
- Kleine Anmerkung zum Buch: Ssehr zu empfehlen, tolle Rezepte und gute Erklärungen
- Warnhinweis aus dem Buch übernommen! Diese Kleeart ist nicht geeignet für Schwangere oder Personen die Blutverdünner einnehmen.
- Ich möchte hier auch gar nicht auf eine eventuelle Heilwirkung eingehen, das überlasse ich den Personen, die sich damit auskennen.