Zutaten für 4-6 Personen
Fleischsauce:
400 g Rinderhack
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 EL Pizza e Pasta Gewürz von Herbaria
200 ml Gemüsefond (Rezept: HIER klicken!)
800 g passiertes Tomatensugo
Pfeffer & Salz
Bechamelsauce:
60 g Butter
60 g Mehl
850 ml Milch
100 g geriebenen Pecorino
Kräutersalz & Pfeffer
1 Packung Lasagne Blätter
800 g Hokkaido
2 EL Olivenöl
Pfeffer & Salz
125 g geriebenen Käse zum Gratinieren
Dekoration:
Salbeiblätter, Olivenöl, Kürbiskernöl, Kürbiskerne

Zubereitung
Für die Kürbis-Lasagne zuerst die Fleischsauce kochen. Dafür Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. Einen Topf erhitzen Olivenöl hineingeben und das mit einer Gabel zerpflückte Hackfleisch, kräftig anbraten. Dann die Zwiebeln, Knoblauch und die Gewürze hinzugeben, mit dem Gemüsefond (Rezept: HIER klicken!) und dem Tomatensugo ablöschen und 1 Stunde köcheln lassen. Zum Ende hin nochmal mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Den Kürbis abwaschen, die Schale kann beim Hokkaidokürbis mitgegessen werden und den Kürbis in 4 Teile auseinanderschneiden. Mit einem Löffel die Kerne entfernen und die einzelnen Viertel in dünne Scheiben schneiden. Diese Scheiben im Olivenöl in der Pfanne anbraten oder im Backofen leicht anbraten.
Bechamelsauce:
Die Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und die Milch nach und nach unter Rühren zugießen. Sauce 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Dann den Pecorino und das Kürbisgewürz hinzugeben.
Die Auslaufform mit Lasagneblättern auslegen, etwas von der Fleischsauce draufgeben, dann die Kürbisstücke und die Bechamelsauce und weiter schichten bis alle Zutaten verbraucht sind.
Mit Bechamelsauce abschließen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Lasagne im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten goldbraun backen. Die Salbeiblätter im Olivenöl knusprig braten. Lasagne aus dem Ofen nehmen und mit Salbeiblättern und Kürbiskern-und Öl dekorieren.
Tipp:
Die Bechamelsauce ist eine Grundsauce und kann auch als Saucengrundlage für vielerlei Zubereitungen, z. B. Gemüseauflauf genommen werden. Reste einfach in ein Schraubglas geben und im Kühlschrank aufbewahren, hält 3 Tage.